National Tube Supply (NTS) steigert seine Effizienz durch den Einsatz eines maßgeschneiderten, automatisierten Bandsägesystems von Behringer. Durch diese Erweiterung kann NTS ein breites Rohrspektrum mannarm bearbeiten, Rückstände abbauen und eine Durchlaufzeit von 24 Stunden erreichen.
National Tube Supply (NTS) vertreibt nahtlose Stahlrohre aus C-Stahl und höherwertigen Legierungen. NTS beliefert Erstausrüster, Maschinenwerkstätten und andere Händler in den Bereichen Öl und Gas, Landwirtschaft und Bauwesen, Fluidtechnik und Maschinenbau.
NTS ist ein Geschäftsbereich der Bianco Group, eines Familienunternehmens mit Anteilseignern in Europa. Mit seinem US-Hauptsitz in University Park, Illinois, und Niederlassungen in Moreno Valley, Kalifornien, Baytown, Texas, Beaver, West Virginia, und Mississauga, Ontario, ist das Unternehmen in der Lage, Kunden in ganz Nordamerika durch die schnelle und zuverlässige Bereitstellung von abgelängten Materialien zu unterstützen.
Das Kernstück des Geschäftsmodells von NTS sind schnelle Lieferzeiten sowohl für beliebige Längen als auch für zugeschnittene Teile. Ein Lagerbestand von über 30.000 Tonnen und mehr als 6.500 SKUs macht ein solches Versprechen möglich.
Ziele erreichen
Da das Unternehmen weiter expandiert, wird es immer schwieriger, die hohen Standards einzuhalten. Die Bedeutung des 24-Stunden-Ziels von NTS veranlasste die Verantwortlichen des Unternehmens, nach neuen Wegen zu suchen, um Auftragsrückstände zu vermeiden und den wertschöpfenden Zuschnittservice zu verbessern. Ziel war es, die Effizienz zu steigern, die Zahl der Verletzungen zu verringern und das Materialhandling sowohl im Front-End- als auch im Back-End-Bereich durch Automatisierung zu rationalisieren.
Brian Kluge, Chief Operating Officer von NTS, erkannte, dass es Zeit für eine innovative Lösung war, um wettbewerbsfähig zu bleiben. "Wir wollten nicht nur einfach unseren Output vergrößern", sagt er. "Wir wollten grundsätzlich die Effizienz und unseren Workflow bei der Produktion von Kundenaufträgen überdenken. Wäre es nur eine Frage des Outputs gewesen, hätten wir einfach mehr Maschinen aufstellen können. "Das Problem einfach mit zusätzlichen Arbeitskräften und Sägeausrüstungen zu lösen, wäre eine ständige und endlose Aufgabe gewesen, wenn das Unternehmen weiter wächst", sagt er. Stattdessen suchte NTS nach einem Ansatz, der einen hohen Automatisierungsgrad ermöglicht und das Unternehmen über Jahre hinweg durch prognostiziertes Wachstum begleitet. Das Ziel laut Kluge: Eine Anlage zu schaffen, die eine Vielzahl von Größen und Gewichten verarbeiten und den Prozess von der Zuführung bis zur Palettierung verwalten kann.
Da die Notwendigkeit eines schnellen und präzisen Sägens und die Fähigkeit, mit einem Maschinenbauer zusammenzuarbeiten, der bereit ist, bei Null anzufangen, die Schlüsselkomponenten waren, wandte sich Kluge an mehrere Sägenanbieter und führte umfangreiche Recherchen durch, um festzustellen, welche Unternehmen über die Erfahrung und die nötigen Mittel verfügten, um ein maßgeschneidertes und vollautomatisches System zu liefern. „Die Suche nach einem willigen Innovator führte mich zu Behringer Saws. Obwohl ich in der Vergangenheit nicht direkt mit Behringer zusammengearbeitet hatte, war mir der Ruf des Unternehmens als Hersteller hochwertiger Maschinen bekannt“, so Kluge.
Die Fähigkeit von Behringer, Materialhandhabungs- und Automatisierungskomponenten in ein Gesamtsystem zu integrieren, war der entscheidende Faktor bei der Wahl von Behringer als Partner für das Projekt. Andere Unternehmen waren nicht in der Lage, die breite Palette an Fertigteilen und die automatische Palettierung zu bewältigen, die wir anstrebten“, sagt er. Behringer Saws schlug vor, mit dem Hochleistungs-Bandsägeautomat HBM540A zu beginnen und es dann speziell auf die Bedürfnisse von NTS zuzuschneiden. „Hier hat sich Behringer deutlich von den anderen abgehoben“, sagt Kluge. „Sie waren bereit, sich unsere Bedürfnisse anzuhören und waren gewillt, die Maschine zu bauen, die wir uns vorgestellt hatten.“
Multifunktional
Während die Automatisierung der Schlüssel zur Effizienzsteigerung war, räumt Kluge ein, dass die Größe und das Ausmaß der gefertigten Teile, die NTS bewältigen wollte, außerhalb der Größenordnung eines herkömmlichen Roboters lagen. Das Unternehmen benötigte eine Maschine, die mehrere Funktionen kombinierte, und die automatische Bandsäge HBM540A mit PC-Steuerung, kettengetriebener Quertransfer-Eingabeladung, Restlagerbereich und einer automatischen Portal-Magnet-Entlade-/Palettierstation erwies sich als ideale Lösung.
Die Kombination der automatischen Funktionen ermöglicht es, dass die Säge stundenlang unbeaufsichtigt läuft. Durch die PC-Steuerung kann das Sägesystem die Aufträge mehrerer Kunden mit unterschiedlichen Materialarten, Längen und Durchmessern ohne Unterbrechung verwalten. Fertige Teile werden für den Versand palettiert und Verschnitt und Reste werden zur Entsorgung getrennt sortiert. Letztendlich werden hier die von NTS angestrebten Effizienzsteigerungen und Arbeitskostenreduzierungen erzielt.
Selbst die Installation verlief in Zusammenarbeit mit Behringer völlig reibungslos. „Die Installation fand während der Coronavirus-Pandemie statt, und Behringer konnte einspringen und die Installation und Schulung ohne jegliche Probleme durchführen“, sagt Kluge. „Ich kann nicht sagen, dass ich mir keine Sorgen darüber gemacht habe, wie die Dinge laufen würden, aber ich war froh, dass alles reibungslos verlief. In meinen 35 Jahren in der Stahlindustrie habe ich viele Projekte durchgeführt, aber nur selten hat alles genau so funktioniert, wie man es erwartet hat“, sagt er. “Das Erstaunlichste an der Maschine ist, abgesehen davon, dass sie einzigartig ist, dass sie genau das tut, wofür wir sie entworfen haben. Wir haben zwei Sägen durch eine einzige, allumfassende Behringer-Säge ersetzt.“ Das maßgeschneiderte Sägesystem erzielt eine Sägeleistung von 200% im Vergleich zu allen anderen Bandsägen im Bestand von NTS.
„Wir müssen uns nur darum kümmern, die Sägeanlage zufuhrseitig mit Material zu füllen“, sagt Kluge. “Dies ist nur der erste Schritt, um unsere Denk- und Arbeitsweise zu ändern. Wir sind jetzt besser positioniert, um die Rohranforderungen unserer Kunden, unser Engagement für den Service und unser kontinuierliches Wachstum bis weit in die Zukunft zu unterstützen.“
Beitrag erschienen in "Modern Metals": https://www.modernmetals.com/16371-automatic-forautomatic-for-the-future-the-future.html
Geschrieben von: Matt LaFleur
Lösungen, die überzeugen
Sie möchten Ihre Effizienz steigern und Kosten senken?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.