• Ausbildung und Studium

    Startklar für deine Karriere in der Sägetechnik?

Schule vorbei und jetzt?

Deine Ausbildung oder duales Studium bei Behringer!

Du bist auf der Suche nach dem optimalen Berufseinstieg für die Zeit nach deinem Schulabschluss? Langfristige Perspektiven sind dir ebenso wichtig, wie Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung? Dann könnte eine Ausbildung oder ein Studium bei Behringer die richtige Wahl für deine Zukunft sein. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bietet Behringer interessante, vielfältige und vor allem zukunftssichere Ausbildungsberufe und Studiengänge im technischen und kaufmännischen Bereich.

Nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ zeigen wir euch in nächster Zeit Einblicke in den Alltag unserer Ausbildung oder unseres dualen Studiums bei Behringer. Nach und nach stellen wir euch die sieben unterschiedlichen Ausbildungsberufe und Studiengänge einzeln vor. Damit bekommt ihr einen guten Überblick wie es ist bei Behringer zu arbeiten.

Video: Deine Ausbildung bei Behringer

Das traditionsreiche Familienunternehmen Behringer aus Kirchardt, zentral gelegen zwischen den großen Kreisstädten Bad Rappenau, Eppingen und Sinsheim, bietet ein breites Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen.

Oder bist du noch in der Schule und weißt nicht, wohin die Reise danach hingehen soll? Sammle Erfahrung und bekomme tiefe Einblicke in unseren spannenden Berufsalltag während eines Schülerpraktikum wie OiB, BORS und BOGY. Dabei hast du die Möglichkeit unsere verschiedenen Ausbildungsberufe, Studiengänge und uns kennenzulernen.

Ausbildung bei Behringer

Den Grundstein einer erfolgreichen Karriere legt eine qualifizierte Ausbildung. Diese wird bei Behringer groß geschrieben. Unsere Ausbildungsquote ist mit knapp 10% beachtlich.

Da wir das Ziel verfolgen unseren Personalbedarf langfristig zu sichern, ist das Ausbildungsspektrum umfangreich und die Übernahmechance nach der Ausbildung sehr hoch. Wir übermitteln die Ausbildungsinhalte überwiegend praxisorientiert und legen großen Wert auf Teamarbeit.

Unsere Ausbildungsberufe

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektroniker/-innen für Betriebstechnik werden bei der Installation unserer Sägemaschinen sowie innerhalb unseres Schaltschrankbaus eingesetzt und begleiten z.T. die Inbetriebnahme unserer Produkte.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf durch alle Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Erlernen und Durchführen der Montage, Installation bis hin zur Inbetriebnahme von Sägen und Sägesystemen
  • Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken nach Schaltplan
  • Störungssuche und Fehlerbeseitigung mit Hilfe von Schaltplänen

 

Dein Profil:

  • Mathematik, Physik und logisches Denken bereitet dir keine Probleme
  • Der Aufbau komplexer elektronischer Schaltungen begeistern dich
  • Guten Realschulabschluss
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer:

  • Dauer: 3,5 Jahre

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Technikerausbildung
  • Meisterlehrgang

Gießereimechaniker (m/w/d)

Gießereimechaniker stellen mit Hilfe von Modellen Gussteile in Einzelstücken oder Kleinserien her. In unserer hochmodernen Eisengießerei wird Ausbildung groß geschrieben.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf aller Abteilungen in der Gießerei und unserer mechanischen Fertigung
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zum fertigen Gussteil
  • Erlernen der wesentlichen Fertigkeiten des Berufs:
    • (1) Vorbereiten von verschiedenen Formstoffen
    • (2) Sandkerne herstellen
    • (3) Modelle herstellen und bereitstellen
    • (4) Schmelzöfen chargieren und das Flussigmetall analysieren
    • (5) Modelle abformen und zulegen
    • (6) Qualität der Gussteile prüfen

 

Dein Profil:

  • Du bringst handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen mit
  • Du verfügst über eine körperlich Grundfitness
  • Logisches Denken bereitet Dir keine Probleme
  • Du hast einen guten Hauptschulabschluss
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer und -verlauf:

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Durchlauf aller Abteilungen in der Gießerei und unserer mechanischen Fertigung
  • Berufsschule als Blockunterricht an der WMS Stuttgart - Bad Cannstatt inklusive Unterbringung im dortigen Internat / Wohnheim

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Gießereitechniker
  • Meisterausbildung

Industriekaufmann (m/w/d)

Industriekaufleute sind an allen kaufmännischen Vorgängen innerhalb des Unternehmens beteiligt. Einsatzgebiete sind Beschaffung, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Personalwesen und Service.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf durch alle kaufmännischen Abteilungen wie z.B. Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Kundenservice, Arbeitsvorbereitung, Empfang
  • Kennenlernen der Produkte aller Abteilungen, auch im Produktionsbereich
  • Bearbeitung kaufmännischer Aufgaben (z.B. Erstellung von Angeboten und Rechnungen, das Tätigen von Bestellungen) unter Zuhilfenahme modernster EDV Programme wie z.B. MS Office, SAP R/3, Outlook

 

Dein Profil:

  • Interesse an kaufmännischen Prozessen eines Industriebetriebes
  • Fähigkeit zum logischen und ganzheitlichen Denken
  • Organisations- und Kommunikationstalent
  • Einen guten Realschulabschluss, gerne auch (Fach-) Abitur
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer und -verlauf:

  • Dauer: 3 Jahre

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Fachwirt/-in
  • Betriebswirt/-in

Industriemechaniker (m/w/d)

Unsere Industriemechaniker erhalten eine fundierte, praxisorientierte Berufsausbildung in unserem Hause. Sie verrichten hauptsächlich die Montage von Baugruppen bzw. Sägemaschinen und -anlagen.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Ausbildungsabteilung: Maschinenmontage
  • Durchlauf durch verschiedene Fachabteilungen wie z.B. Teilefertigung, Arbeitsvorbereitung, Anlagenbau, Technisches Büro, BTZ Technologiezentrum, Gießerei und Lager
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur Auslieferung der fertigen Sägen und Anlagen
  • Montage von Baugruppen und Maschinen: von der Vormontageeinheit bis hin zu Sondermaschinen

 

Dein Profil:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Interesse an Hand- und Maschinenarbeit
  • Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Mechanik

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer:

  • Dauer: 3,5 Jahre

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Technikerlehrgang
  • Meisterausbildung

Mechatroniker (m/w/d)

Mechatroniker vereinen die Berufsbilder Industriemechaniker/in und Elektroniker/in und finden sich so in beiden Welten zurecht. Die Aufgabenstellungen nach der Ausbildung reichen von der Montage und Inbetriebnahme im Haus bis hin zu Serviceeinsätzen im In- und Ausland.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf aller Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Erlernen und Durchführen der elektrischen Montage, Installation bis hin zur Inbetriebnahme von Sägen und Sägesystemen
  • Erlernen und Durchführen der mechanischen Montage von Baugruppen bis hin zur Abnahme der Sägemaschine
  • Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken nach Schaltplan
  • Installation pneumatischer und hydraulischer Systeme

 

Ihr Profil:

  • Handwerkliches Geschick und Begeisterung
  • Der Aufbau komplexer elektronischer & mechanischer Systeme begeistern dich
  • Mathematik, Physik und logisches Denken bereitet dir keine Probleme
  • Guten Realschulabschluss
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer:

  • Dauer: 3,5 Jahre

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Technikerausbildung
  • Meisterlehrgang

 

Technische Produktdesigner (m/w/d)

Technische Produktdesigner in Fachrichtung Maschinen-/Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung neuer Produkte sowie der Umsetzung der Kundenwünsche/Sonderkonstruktion maßgeblich beteiligt. Sie erstellen Bauteile und -gruppen für unsere Sägemaschinen und -anlagen in Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren und Technikern und begleiten den entsprechenden Fertigungs- und Montageprozess.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Erstellen von Entwurfszeichnungen und technischen Skizzen
  • Erstellen von 3D - Konstruktionsmodellen (Autodesk Inventor)
  • Erstellung von Begleitunterlagen (Zeichnungen, Stücklisten, Fertigungs- und   Montageunterlagen, Dokumentation)
  • Kennenlernen der betrieblichen Abläufe durch intensive abteilungsübergreifende Ausbildungsblöcke
  • Mitarbeit bei aktuellen Projekten als fester Bestandteil des Teams
     

Dein Profil:

  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
  • Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Technik

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer:

  • Dauer: 3,5 Jahre

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Maschinenbautechniker/-in
  • Techn. Betriebswirt/-in

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker werden innerhalb unseres Maschinenbaus in Montage und Zerspanung eingesetzt. In der Regel stehen pro Lehrjahr 3 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf durch alle Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Herstellen von Bauteilen und -grupppen
  • Programmierung und Überwachung von Werkzeugmaschinen
  • Überwachung und Planung der Fertigungsabläufe

 

Dein Profil:

  • Mathematik und logisches Denken bereitet dir keine Probleme
  • Freude am Umgang mit Maschinen
  • Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Ausbildungsdauer und –verlauf:

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • 6 Schultage pro Monat
  • überbetriebliche Ausbildungen von jeweils 1-wöchiger Dauer über die Handwerkskammer zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Technikerausbildung
  • Meisterausbildung

Fit for future mit einer Ausbildung

Jetzt für 2023 bewerben!

Bei Behringer gibt es keine klassische Lehrwerkstatt: unsere Auszubildenden, ob gewerblich oder kaufmännisch, arbeiten von Beginnn an aktiv an Kundenprojekten mit und übernehmen früh eigene Verantwortung für ihre Tätigkeiten.

Freie Ausbildungsplätze 2023

Dual Studieren bei Behringer

Wir schätzen unsere langjährige Kooperation mit der Dualen Hochschule in Mosbach. Während des dreijährigen Studiums wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab.

Die während der Theoriephase an der DHBW Mosbach erlernten Studieninhalte werden von den Studierenden in der Praxisphase am Hauptsitz Kirchardt vertieft. Hiervon profitieren beide - Unternehmen und Absolvent.

Unsere dualen Studiengänge

Bachelor of Science - Angewandte Informatik

Das duale Studium Bachelor of Science - Angewandte Informatik bietet eine fundierte technische Grundausbildung und legt insbesondere im zweiten und dritten Studienjahr einen Schwerpunkt auf Software-Engineering und Anwendungsentwicklung. Die Studierenden arbeiten auch während der Theoriephasen stark projektbezogen und vertiefen durch die direkte Anwendung ihr Verständnis der Studieninhalte. Die Studierenden erarbeiten sich an der Dualen Hochschule zahlreiche Kerngebiete der Informatik. Dazu zählen beispielsweise Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken und Programmiersprachen.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach
  • Vermitteln von Grundlagen der Software-, Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Mitarbeit an spannenden Projekten mittels moderner Softwarearchitektur
  • Bearbeitung eigener Aufgaben und Projekte im Bereich der digitalen Zukunft

 

Dein Profil:

  • Technik und Informatik interessieren dich
  • Erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit, gute Deutsch- & Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während dem Studium (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und –dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel)
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten sowie Auslandsaufenthalt
  • Abschluss: Bachelor of Science

Bachelor of Engineering - Elektrotechnik

Als Bachelor of Engineering für Elektrotechnik sind Sie maßgeblich an der Neu- und Weiterentwicklung unserer Sägemaschinen und -anlagen beteiligt, ebenso setzen Sie komplexe Kundenwünsche in die Praxis um. Da die Automation immer mehr im Vordergrund steht, warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf durch alle Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach
  • Vermittlung umfassender Fachkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik, mit den Schwerpunkten Automatisierungs- und Antriebstechnik
  • Mitarbeit an spannenden Projekten und vielseitigen Aufgaben

 

Dein Profil:

  • Mathematik, Physik sowie logisches und analytisches Denken sind deine Stärken
  • Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und Abläufen
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit und Flexibiliät

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während des Studiums (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und -dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. Studium an der dualen Hochschule
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit betrieblichem Durchlaufplan und Projekten
  • Abschluss: Bachelor of Engineering

Bachelor of Engineering - Maschinenbau

Mit dem dualen Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau bist du maßgeblich an der Neu- und Weiterentwicklung unserer Maschinen und Anlagen beteiligt. Weiterhin stehen Sie in ständigem Kontakt mit den Produktionsbereichen und sind teilweise auch Ansprechpartner für Service und Vertrieb bei technischen Fragen.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Kennenlernen der betrieblichen Abläufe durch intensive abteilungsübergreifende Ausbildungsblöcke
  • Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Maschinenbau und den betrieblichen Fertigungsprozessen
  • Einarbeitung in die Ingenieursaufgaben im Bereich Konstruktion und Produktion
  • Erstellung von 3D-Konstruktionszeichnungen
  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach

 

Dein Profil:

  • Mathematik und Physik bereiten dir keine Probleme
  • Interesse am konstruieren und entwickeln von komplexen Sägesystemen
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während dem Studium (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und –dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel)
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten
  • Abschluss: Bachelor of Engineering

Bachelor of Engineering - Mechatronik

Im Studiengang Bachelor of Engineering Mechatronik werden zu gleichen Teilen Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt. Durch diese Kombination erhältst du fachübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten, um komplexe mechatronische Systeme zu entwickeln und zu planen. Mit dem wachsenden Fokus auf Automatisierung erwarten dich immer neue spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Durchlauf durch alle Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach
  • Vermittlung umfassender Fachkenntnisse im Bereich der Mechatronik, mit den Schwerpunkten Automatisierungs- und Antriebstechnik
  • Mitarbeit an spannenden Projekten und vielseitigen Aufgaben

 

Dein Profil:

  • Mathematik, Physik sowie logisches und analytisches Denken sind deine Stärken
  • Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und Abläufen
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Flexibiliät

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während dem Studium (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und –dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel)
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten
  • Abschluss: Bachelor of Engineering

Bachelor of Engineering: Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Vertriebsmanagement

Die Absolventen/-innen des dualen Studiengangs Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Internationales Technisches Vertriebsmanagement vermarkten unsere technisch komplexen Sägemaschinen und –anlagen. Hierzu sind neben dem kaufmännischen auch ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund notwendig. Sie stehen permanent im Kontakt mit unseren Kunden bei der Ausarbeitung individueller Lösungskonzepte und repräsentieren unser Unternehmen auf Messen im In- und Ausland.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Abwechlungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Koopertation mit der DHBW Mosbach
  • Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge
  • Erwerb von interdisziplinären Kernkompetenzen
  • Die Kommunikation mit dem Kunden erlernen - erkennen von Problemstellungen und erarbeiten von Lösungsvorschläge um Kundenwünsche realisieren zu können
  • Bearbeitung der Aufgaben unter Zuhilfenahme modernster EDV-Programme wie MS Office, SAP R/3, SAP Cloud for Customer

 

Dein Profil:

  • Mathematik, Technik und Englisch bereiten dir keine Probleme.
  • Du hast eine Begeisterung für den Maschinenbau und eine hohe Motivation dich mit technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auseinanderzustezen
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während dem Studium (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und –dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel)
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten sowie Auslandsaufenthalt
  • Abschluss: Bachelor of Engineering

Bachelor of Engineering: Wirtschaftsingenieurwesen - Internationale Produktion und Logistik

Das duale Studium Bachelor of Engineering Internationale Produktion und Logistik ist im Wirtschaftsingenieurwesen angesiedelt und bietet in den ersten drei Semestern eine fundierte, technische Grundausbildung. Ab dem 4 Semester fokussieren sich die Studieninhalte auf die spezifischen Schwerpunkte wie Internationale Logistik, Produktionssysteme und Personalmanagement sowie betriebliche Informationssysteme. Die Studierenden arbeiten auch während der Theoriephasen stark projektbezogen und vertiefen durch die direkte Anwendung ihr Verständnis der Studieninhalte.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach
  • Vermitteln von Grundlagen der internationalen Logistik, Produktionssysteme und Personal- sowie Qualitätsmanagement
  • Mitarbeit bei spannenden Projekten
  • Bearbeitung eigener Aufgaben und Projekte

 

Dein Profil:

  • Technik und Wirtschaft interessieren dich
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife
  • Sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit, gute Deutsch- & Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Hohe Übernahmequote
  • Angenehme Arbeitszeiten während dem Studium (35h-Woche)
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige abteilungsübergreifende Azubiprojekte
  • Modernes Arbeitsumfeld unter dem Einsatz neuster Technologien
  • Praxisorientierte Einarbeitung durch Ausbildungsverantwortliche
  • Kollegiales Betriebsklima bei flachen Hierarchien

 

Studienverlauf und –dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel)
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten sowie Auslandsaufenthalt
  • Abschluss: Bachelor of Engineering

Viel Praxis im Studium

Jetzt für 2023 bewerben!

Von Beginn an arbeitest du bei Behringer an realen Kundenprojekten mit und kannst dich auf moderne Arbeitsplätze, flache Hierarchien und eine offene, kollegiale Arbeitsatmosphäre freuen.

Freie Studienplätze 2023

Praktikum

Du bist dir noch unsicher, welche Ausbildungsform oder welcher Berufszweig am besten zu dir passt? Kein Problem - denn im Rahmen eines kaufmännischen oder technisch-gewerblichen Praktikums bekommt du Einblicke in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag bei Behringer.

Wir bieten Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten die Möglichkeit mit einem Vorpraktikum, Ferienjob, oder einer Werkstudententätigkeit den Arbeitsalltag bei Behringer kennenzulernen. Du kannst auch im Rahmen eines Schülerpraktikum wie OiB, BORS und BOGY in unsere Ausbildungsberufe reinschnuppern und so herausfinden, ob dir die Tätigkeiten des Berufsbildes gefallen.

Außerdem bieten wir spannende Themen für eine Techniker-, Bachelor- oder Masterarbeit an und freuen uns auch sehr, über deine eigenen Ideen und Themenvorschläge. Das ausgewählte Projekt begleitest du dann von der theoretischen Ausarbeitung bis zur praktischen Umsetzung.

Ausbildungsmessen und Studieninformationstage

Bildungsmesse Heilbronn 2023

Am 16. Und 17. Juni 2023 findet wieder die Bildungsmesse Heilbronn statt.…

Weiterlesen

Vocatium Sinsheim 2023

Fachmesse für Ausbildung + Studium

Weiterlesen

Tag des dualen Studiums 2023

Am Samstag 15. Juli 2023 findet von 10 bis 15 Uhr der Tag des dualen…

Weiterlesen

Eppinger Jobstart-Treff 2023

Orientierungsmesse für Ausbildung und Studium

Weiterlesen
  • ausbildung
  • berufsausbildung
  • dualeausbildung
  • studium
  • dualesstudium
  • bachelorstudium
  • studiengang
  • studiengänge
  • dualestudiengänge
  • auszubildende
  • ausbildungsbetrieb
  • dhbw
  • dualehochschule
  • dualehochschulemosbach
  • dhbwmosbach
  • elektroniker
  • elektriker
  • kauffrau
  • kaufmann
  • industriekauffrau
  • industriekaufmann
  • technischerproduktdesigner
  • technischerzeichner
  • zerspanungsmechaniker
  • gießereimechaniker
  • industriemechaniker
  • mechatroniker
  • maschinenbau
  • elektrotechnik
  • technischeproduktdesignerin
  • technischezeichnerin
  • zerspanungsmechanikerin
  • gießereimechanikerin
  • industriemechanikerin
  • elektronikerin
  • mechatroniker
  • maschinenbau
  • elektrotechnik
  • vertriebsmanagement
  • wirtschaftsingenieurwesen
  • informatik
  • angewandteinformatik
  • produktionundlogistik
  • ferienjob
  • praktikum
  • schülerpraktikum
  • ferienpraktikum
  • praktikumferien
  • bogypraktikum
  • bogy
  • bors
  • borspraktikum
  • oib
  • oibpraktikum
  • gymnasium
  • realschule
  • hauptschule
  • gemeinschaftsschule
  • berufsorientierung
  • schnuppertag
  • kirchardt
  • sinsheim
  • badrappenau
  • neckarsulm
  • badwimpfen
  • lidl
  • lidlschwarz
  • eppingen
  • heilbronn
  • kraichgau
  • unterland
  • ausbildungsmesse
  • vocatium
  • redblue
  • jobstart treff eppingen
  • jobstart
  • orientierung
  • ausbildungsfinder